Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln

PhilosophieUndLiteratur.de

Beschäftigung mit unserer Kultur

PhilosophieUndLiteratur.de

Hauptmenü

  • About
  • Arbeiten
    • Thomas Bernhard „Heldenplatz“ – Der Skandal
    • Grundgedanken der Neurowissenschaft
    • Albert Camus‘ Begriff des Absurden im „Mythos des Sisyphos“
  • Argumente
    • Die absoluten Grundlagen der Logik
    • „Die Psychologie ist keine Wissenschaft!“
    • „Geschwister sollten Sex haben dürfen!“
    • Gottesbeweis von Voltaire
  • Blog
  • Kurze Kritiken
    • Filme
    • Texte
    • Serien
  • Zusammenfassungen
    • Albert Camus: „Der Mythos des Sisyphos“
    • Mark Fisher: „Kapitalistischer Realismus ohne Alternative?“
    • Max Scheler: Die Stellung des Menschen im Kosmos

Archiv der Kategorie: Serien

House Of Cards (2013)

Veröffentlicht am 30. August 2014 von mp
Antworten

HOCKevin Spacey spielt den ausgekochten und machtgeilen Politiker Francis Underwood, der alles dransetzt, Präsident zu werden. Seine nicht minder ambitionierte Frau Claire (Robin Wright (Penn)) steht ihm dabei zur Seite. Die beiden haben einen Pakt geschlossen und tun alles für ihren gemeinsamen Aufstieg. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Serien | Schreibe einen Kommentar

True Detective (2014)

Veröffentlicht am 9. August 2014 von mp
Antworten

TD„Alles ist eine einzige Geschichte. … Die älteste: Licht gegen Dunkelheit!“ [Rust kurz vor Schluss]

„True Detective“ ist eine großartige kleine Krimiserie, in der immer wieder die Sinnfrage gestellt wird. Zwei Cops untersuchen einen mysteriösen Serienkiller-Ritual-Lustmord. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Serien | Schreibe einen Kommentar

Archive

  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • Juni 2015
  • Dezember 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • Dezember 2011

Meta

  • Anmelden

Blog via E-Mail folgen

  • mp
  • Kontakt
  • Rechtliches
Stolz präsentiert von WordPress